Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften Zentrum für Empirische Inklusionsforschung Angebote Fortbildung
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Angebote
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Digital Lab for Inclusion
  • Angebote
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Inklusion als Thema in der Fortbildung

Das Zentrum für Empirische Inklusionsforschung bietet regelmäßig Fort- und Weiterbildungen für Lehrpersonen im Bereich von Inklusion und digitalen Technologien (Ringvorlesungen, MOOCs "Inklusion und Digitalisierung“ etc.) und regelmäßige Workshops im Rahmen der Kinder-Uni-Graz, auch in Kooperation mit dem Forschungszentrum für Inklusive Bildung (FZIB), zu digitalen Technologien an.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Tag der offenen Tür im Digital Lab for Inclusion!

Im Rahmen der Wochen der Inklusion der Stadt Graz

Sprechen mit dem Tablet, lesen mit den Händen – das Zentrum für Empirische Inklusionsforschung (CERI) der Universität Graz lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ins Digital Lab for Inclusion ein. Ob Sprachsteuerung, taktile Lesegeräte oder digitale Lernhilfen: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten assistierender Technologien und wie innovative Tools Barrieren abbauen und Teilhabe fördern können. Im Rahmen von Mitmachstationen können Sie verschiedene Technologien selbst ausprobieren und mit Expert*innen direkt ins Gespräch kommen.

WANN: 25.06.2025, 14:00-17:00 Uhr
WO: SR 109.13, Elisabethstraße 41/Erster Stock (Lift mit Euro-Key), 8010 Graz

Infos:

  • Kosten: Eintritt frei
  • Anmeldung bis 22.06.2025 erbeten unter: ceri-inklusion(at)uni-graz.at
  • Telefon: +43 316-380 2539
  • Mail: ceri-inklusion(at)uni-graz.at 

Weitere Infos: Wochen der Inklusion der Stadt Graz

Geschichten erzählen mit dem Anybookreader ©CERI Zentrum für Empirische Inklusionsforschung Uni Graz
©CERI Zentrum für Empirische Inklusionsforschung Uni Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche