Am 9. Oktober 2024 wurde mit dem Beschluss des Rektorats der Universität Graz das fakultäre Zentrum für Empirische Inklusionsforschung (CERI) offiziell gegründet. Die Universität setzt damit ein klares Zeichen für die Bedeutung von Inklusion als zentrale gesellschaftliche und bildungspolitische Aufgabe.
Das Zentrum verfolgt das Ziel, Inklusion sowohl in der Forschung als auch in der Ausbildung von Lehrpersonen nachhaltig zu verankern und weiterzuentwickeln. CERI knüpft dabei inhaltlich und strukturell an das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) geförderte Kooperationsprojekt „Aufbau eines Forschungszentrums für Inklusive Bildung“ (2020–2024) an, das gemeinsam von der Universität Graz, der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum getragen wurde.
Mit Univ.-Prof. Barbara Gasteiger-Klicpera als Leiterin, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Lisa Paleczek als stellvertretender Leiterin und Senior Scientist Franziska Reitegger, PhD, als Mitglied des Kernteams ist das Zentrum hochkarätig mit Expert:innen der empirischen Inklusionsforschung besetzt.